Artgerecht produziertes Fleisch einkaufen und dabei die Natur schützen? Gemüse und Obst, das ohne Zusatz von Chemikalien oder Pflanzenschutzmitteln reifen konnte, mit nach Hause nehmen und genießen? Keine künstlichen Zusatzstoffe in den täglichen Nahrungsmitteln? Die Bio-Betriebe im Steinwald machen dies möglich!
Gentechnik ist im Ökolandbau untersagt und sämtliche Erzeugungs- und Verarbeitungsschritte werden durch unabhängige Öko-Kontrollstellen regelmäßig kontrolliert und zertifiziert.
Lernen Sie die Bio-Betriebe und -Vermarkter im Steinwald kennen!
Name: | Josef Ackermann |
Adresse:
|
J. Ackermann Landmetzgerei GmbH Kurbersdorfer Straße 7, 92724 Trabitz |
Bio seit: | 2015 |
Betrieb: | Metzgerei und Schlachterei |
Bio-Produkte:
|
Rindfleischprodukte der Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald |
Webseite: | www.landmetzgerei-ackermann.de |
Der Metzgermeister Josef Ackermann arbeitet bereits seit ihrer Gründung 2014 eng mit der Öko-Modellregion Steinwald und den Bio-Rinderhaltern aus der Steinwald-Region zusammen. In seiner Metzgerei mit EU-Zulassung bietet er neben konventioneller auch Bio-Ware an. In seinem bio-zertifizierten Schlachtbetrieb werden die Rinder der Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald geschlachtet und das Bio-Rindfleisch auch zu den Endprodukten wie Salami, Schinken und den Produkten im Glas, wie Bolognesesauce und Gulasch, verarbeitet. Durch entsprechende Vorrichtungen und kurze Transportwege wird eine schonende Schlachtung der Tiere möglich.
Name: | Kajetan Merkl |
Adresse:
|
Bioladl Haselbrunn 25, 95704 Pullenreuth |
Betrieb: | Laden, Verkaufsmobil, Bio-Metzgerei |
Bio-Produkte:
|
Biovollsortiment, Produkte aus der eigenen Bio-Metzgerei |
Webseite: | www.bioladl.biz |
In seinem Bioladl bietet der Metzgermeister ein Biovollsortiment mit einer großen Auswahl an Verbandsbiowaren sowie die selbst hergestellten Waren aus seiner Biometzgerei an. Er geht keine Kompromisse ein und setzt seine Qualitätsansprüche bei der Herstellung der eigenen Produkte um: keine Zusatzstoffe und höchste Bioqualität. Mit seinem Verkaufsmobiln ist er außerdem auch auf Märkten und Veranstaltungen in der Region zu finden.
Name: | Johann Brunner |
Adresse: | Eisersdorf 15, 95478 Kemnath |
Bio seit: | 2009 |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Verband: | Naturland |
Betriebsfläche: | 72 Hektar |
Rinderrasse: | Limousin |
Haltung: | ganzjährige Weidehaltung |
Bio-Produkte: | Fleischpakete, Wurst |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung, Hofladen |
Telefon: | 09642/7559 |
E-Mail: | brunner.eisersdorf@tirnet.de |
"Derzeit umfasst unsere Herde insgesamt 40 Tiere, Mutterkühe und deren Nachzucht. Da wir die Rinder das ganze Jahr über auf der Weide halten, bieten wir Ihnen mobile Weideunterstände. Wie gut das Fleisch ist, hängt nämlich maßgeblich von einer artgerechten und entspannten Haltung der Tiere ab."
Name: | Manfred Dimper |
Adresse: | Hauptstr. 17, 95506 Kastl |
Bio seit: | 2009 |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Verband: | EU-Bio |
Betriebsfläche: | 33 Hektar |
Rinderrasse: | Fleckvieh, Limousin |
Haltung: |
ganzjährige Weidehaltung |
Bio-Produkte: | Fleischpakete |
Erhältlichkeit der Produkte: |
auf Bestellung |
Telefon: | 09642/91 44 85 |
„Ich hatte einfach keine Lust mehr auf die ganze Chemie – deshalb habe ich umgestellt! Dabei hagelte es zwar mächtig Kritik, doch ich bin froh, dass ich den Schritt gewagt habe. Als Nebenerwerbslandwirt habe ich natürlich nur noch wenig Freizeit – aber immer schmackhafte Bio-Lebensmittel auf dem Tisch. Das freut auch meine Frau! Ohne Herzblut bei der Sache könnte man keine Landwirtschaft betreiben!“
Name: | Johannes Dötterl |
Adresse: | Erdenweis 4, 95508 Kulmain |
Bio seit: | 1995 |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Verband: | Demeter |
Betriebsfläche: | 35 Hektar |
Rinderrasse: | Fleckvieh |
Haltung: | Sommer: Weide, Winter: Stall |
Bio-Produkte: | Dinkelnudeln, Dinkelprodukte |
Erhältlichkeit der Produkte: |
auf Bestellung sowie im Hofladen |
Telefon: | 09234 / 1405 |
E-Mail: | demterhof.doetterl@gmx.de |
„Die Arbeit als Landwirt macht mir sehr viel Spaß – deshalb bin ich auch Bauer im Vollerwerb. Auf meine Milchkühe und deren Nachzucht bin ich richtig stolz, aber ebenso auf meine anderen Bio-Lebensmittel. Daher biete ich meine Produkte in einem eigenen Hofladen an. Biologisch, regional und nachhaltig erzeugte Lebensmittel sind doch das Beste, was man sich und seinem Körper ‚antun‘ kann!“
Name: | Stefan Koschta |
Adresse: | Unterwappenöst 1, 95508 Kulmain |
Bio seit: | 1998 |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Verband: | Naturland |
Betriebsfläche: | 100 Hektar |
Rinderrasse: | Fleckvieh |
Haltung: | Stall |
Bio-Produkte: | Fleisch, Kümmel, Kümmelschnaps, Kartoffeln |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung |
Telefon: | 09234/97 38 10 |
E-Mail: | wuerkos@t-online.de |
„Wir bieten unserem Fleckvieh einen hochmodernen Laufstall und alle Annehmlichkeiten, die man sich nur vorstellen kann. Sogar eine Massagebürste, die die Rinder zu jeder Zeit selbst betätigen können, haben wir installiert! 60 Milchkühe und 40 Mastbullen leben derzeit bei uns in Unterwappenöst und bereichern unser Familienleben.“
Name: | Manuel König |
Adresse: | Riglasreuth 75, 95700 Neusorg |
Bio seit: | 2016 |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Verband: | EU-Bio |
Betriebsfläche: | 7 Hektar |
Rinderrasse: | Deutsches Angusrind |
Haltung: | ganzjährige Weidehaltung |
Bio-Produkte: | Rindfleisch |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung |
Telefon: | 09234/980 290 |
E-Mail: | richard.koenig@marktredwitz.de |
„Unsere Rinder sind nicht eingesperrt, sie können jederzeit nach draußen. Am besten gefällt es ihnen auf der großen Weide an der Fichtelnaab, wo sich ihnen im Sommer genügend Schatten bietet. Die Umstellung auf Bio war für uns eigentlich keine richtige Umstellung. Wir haben ohnehin nie Spritzmittel verwendet, aber erst mein Sohn brachte uns auf die Idee, das Fleisch auch in Bio-Qualität anzubieten.“
Name: | Hermann und Karolin Köstler |
Adresse: | Hermannsreuth 7, 95683 Ebnath |
Bio seit: | 2009 |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Verband: | Demeter |
Betriebsfläche: | 25 Hektar |
Rinderrasse: | Rotes Höhenvieh |
Haltung: | Weide und Stall |
Bio-Produkte: | Rindfleisch, Obst, Gemüse |
Erhältlichkeit der Produkte: |
auf Bestellung sowie im Hofladen |
Telefon: | 09234/1083 |
Webseite: | www.koestlers-biobauernhof.de |
„Für mich stand fest, dass ich nur auf einen Bio-Bauernhof gehe – also musste mein Mann umstellen. Derzeit ‚beherbergen‘ wir 11 Mutterkühe und ihre Nachzucht. Außerdem noch zahlreiche andere Tiere wie Ziegen, Hühner und Katzen. Jeder ist zu einem Besuch auf unserem Bio-Bauernhof eingeladen! Wir helfen auch immer gerne anderen Landwirten bei Fragen und Problemen.“
Name: | Peter Lang |
Adresse: | Wildenreuth G 13, 92681 Erbendorf |
Bio seit: | 2001 |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Verband: | EU-Bio |
Betriebsfläche: | 14 Hektar |
Rinderrasse: | Deutsches Angusrind |
Haltung: | Weide- und Stallhaltung |
Bio-Produkte: | Angus-Rindfleisch-Pakete |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung |
Telefon: | 09682/4392 |
E-Mail: | lang-petra@gmx.de |
„Unsere Angusrinder sind unser ganzer Stolz. Seit 2001 betreiben wir unsere Landwirtschaft in Wildenreuth als Bio-Hof, denn wir sind der Meinung, dass biologisch erzeugt Lebensmittel einfach besser schmecken und gesünder sind. Bei der Arbeit auf dem Hof packt meine Frau immer kräftig mit an!“
Name: | Johann und Christian Richter |
Adresse: | Wernersreuth 5, 95700 Neusorg |
Bio seit: | 2002 |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Verband: | Bioland |
Betriebsfläche: | 106 Hektar |
Rinderrasse: | Rotes Höhenvieh |
Haltung: | Weide und Stall |
Bio-Produkte: | Fleischpakete |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung |
Telefon: | 09234/6742 |
E-Mail: | c.richter77@gmx.de |
„Bio-Landwirt bin ich aus vollster Überzeugung. Auch ich selbst bevorzuge regionale Bio-Produkte und möchte einen Teil dazu beitragen, dass es mehr Produkte dieser Art gibt. Neben dem Roten Höhenvieh halten wir noch Schafe und Ziegen zur Landschaftspflege. Eine ganz einfache Art, den schönen Steinwald nicht verwildern zu lassen und unseren Tieren leckeres Futter zu bieten.“
Name: | Günter Robl |
Adresse: | Köglitz 14, 95478 Kemnath |
Bio seit: | 1986 |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Verband: | EU-Bio |
Betriebsfläche: | 22 Hektar |
Rinderrasse: | Deutsches Angusrind |
Haltung: | ganzjährige Weidehaltung |
Bio-Produkte: | Fleischpakete, Holzofenbrot – auch aus Urgetreide |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung, Holzofenbrot jeden Dienstag ab 18.30 Uhr auf dem Hof, Wochenmarkt in Weiden |
Telefon: | 09642/702 344 |
E-Mail: | heckenhof@freenet.de |
„Ich und meine Frau leben die Bio-Landwirtschaft. Wir lieben den Umgang mit den Tieren und die Feldarbeit. Aus dem Getreide backen wir unser eigenes Bio-Holzofenbrot in verschiedenen Varianten – meine Frau sogar in ursprünglicher Tracht! Wer uns kennen lernen möchte, kann uns zum Beispiel auf dem Wochenmarkt in Weiden besuchen!“
Name: | Werner Schindler |
Adresse: | Hardtweg 1, 95682 Brand (Fuhrmannsreuth) |
Bio seit: | 2009 |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Verband: | Naturland |
Betriebsfläche: | 20 Hektar |
Rinderrasse: | Rotes Höhenvieh |
Haltung: | ganzjährige Weidehaltung |
Bio-Produkte: | Fleischpakete |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung |
Telefon: | 0151/566 385 02 |
E-Mail: | schindler-fu@t-online.de |
„Die Umstellung auf Bio hatte ich bereits vor 25 Jahren. Obwohl ich schon vorher strikt auf Bio gesetzt habe, vollzog ich den Schritt erst nach der Flurbereinigung. Ein Förderprogramm des Bundes hat mir damals kräftig unter die Arme gegriffen und unter anderem den Unterstand mitfinanziert – das war schon eine super Sache! Neben der Viehhaltung in dieser wunderschönen Umgebung baue ich noch alte Getreidesorten wie Emmer an, die ich in Tännesberg zu Mehl verarbeiten lasse. “
Name: | Josef Schmidt |
Adresse: | Grenzmühle 8, 92681 Erbendorf |
Bio seit: | 2009 |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Verband: | Bioland |
Betriebsfläche: | 60 Hektar |
Rinderrasse: | Rotes Höhenvieh |
Haltung: | Weide und Stall |
Bio-Produkte:
|
saisonales Feldgemüse, Getreide, Mehl, Mohn(-öl), Topinambur, Fleisch, Wurst |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung |
Telefon: | 09683/92 97 44 |
E-Mail: | schmidt@steinwaldhoefe.de |
Webseite: | www.grenzmühle.de |
„Das Ziel unseres Biohofs ist es, die Mittelgebirgs-Kulturlandschaft im Steinwald durch eine extensive, ökologische Landbewirtschaftung zu erhalten. Wir wollen zeigen, dass es auch für unsere Region noch andere Chancen als Massentierhaltung und Biogasanlagen gibt. Wir laden Sie herzlich zu einem Hofbesuch sowie zu unseren Veranstaltungen ein. Auch Fachvorträge sind auf Anfrage möglich.“
Name: | Matthias Zahn |
Adresse: | Eiglasdorf 4, 92717 Reuth b. Erbendorf |
Bio seit: | 2015 |
Erwerbsform: | Haupterwerb |
Verband: | Naturland |
Betriebsfläche: | 80 Hektar |
Rinderrasse: | Fleckvieh, Schwarzbunt und Rotbunt |
Haltung: | Laufstall mit Auslauf und Weide |
Telefon: | 0179 / 481 6995 |
E-Mail: | zahn-eiglasdorf@t-online.de |
"Unser Betrieb blickt auf eine lange bäuerliche Tradition zurück: Seit 1714 befindet sich der Hof in Familienbesitz. Aber trotz langer Geschichte gehen wir mit der Zeit. Mit einem modernen Melkrobotter sehe ich genau, was meine Milchkühe benötigen und woran noch gearbeitet werden muss. Doch der direkte Kontakt zu den Tieren geht dadurch nicht verloren. Die Zeit, die ich früher ins Melken investiert habe, kann ich heute direkt bei den Tieren verbringen und eine gute Beziehung zu ihnen aufbauen."
Name: | Simon Zeitler |
Adresse: | Wiesauerstraße 15, 92703 Krummennaab |
Bio seit: | 2016 |
Erwerbsform: | Haupterwerb |
Verband: | Bioland |
Rinderrasse: | Fleckvieh |
Haltung: | Stallhaltung mit Auslauf |
"Ökologischer Landbau bedeutet für mich, im Einklang mit der Natur zu wirtschaften und beim Wettlauf der konventionellen Landwirtschaft immer mehr Nahrungsmittel in immer kürzerer Zeit zu produzieren nicht mehr mitzumachen. Unsere Kühe erhalten den ganzen Sommer über frisches Gras, das alle wichtigen Nährstoffe beinhaltet. Seit 2014 haben wir auch eine Heutrocknungsanlage, um noch gesünderes Futter für die Tiere zu erzeugen."
Name: | Bernhard Tretter |
Adresse: | Bärnhöhe 13 A, 95688 Friedenfels |
Bio seit: | 2017 |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Verband: | Biokreis |
Betriebsfläche: | 30 Hektar |
Rinderrasse: | Limousin und Fleckvieh |
Haltung: |
Sommer: Weide, Winter: Stall |
Bio-Produkte: | Fleischpakete |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung |
Telefon: | 09683/630 |
E-Mail: | ferien@bauernhof-tretter.de |
Webseite: | www.bauernhof-tretter.de |
"Wir betreiben den Hof schon in zweiter Generation und bieten durch unsere Ferienwohnungen auch Erholungssuchenden die Möglichkeit, sich anzuschauen, was auf einem Bauernhof so alles passiert und was hinter biologischer Landwirtschaft steckt. Die Frühstückseier kommen von unseren eigenen Hühnern, für die Kinder gibt es einen Streichelzoo und unsere einzige Fleckviehkuh gibt jeden Tag Milch für die Feriengäste, die auch gerne einmal selbst melken oder beim Füttern helfen dürfen."