Abenteuer, Natur, Lebensqualität – und alles bio! Die Projektmanager der Öko-Modellregion Steinwald stellen jedes Jahr ein Sommerprogramm zusammen, das Abenteuer und Bio vereint und Lust auf mehr macht: mehr Geschmack, mehr Natürlichkeit, mehr Freizeit-Spaß.
Das Sommerprogramm für die ganze Familie
Vom 11. Juli bis zum 2. September finden von Montag bis Freitag Führungen und Ausflugsfahrten zu Bio-Höhepunkten im Steinwald statt. So wird im wöchentlichen Turnus acht Wochen lang jeden Dienstag ein Ausritt angeboten, jeden Donnerstag eine Segway-Tour etc. Eine Voranmeldung für alle Termine ist unbedingt erforderlich.
Nachfolgend werden die Angebote vorgestellt.
Beginn: 16.00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Treffpunkt:
Biologischer Gartenbau Becher
Bahnhofstraße 32, 95683 Ebnath
Was steckt hinter dem Begriff Bio? Welche Auflagen muss eine Bio-Gärtnerei erfüllen? Was müssen Sie zu Hause beachten, damit Ihre Bio-Pflanzen Bio bleiben? Blicken Sie hinter die Kulissen einer der größten Bio-Gärtnereien in Nordostbayern mit über 400 verschiedenen Heil-, Gewürz- sowie Duftkräutern und erleben Sie ihre Vielfalt! Anschließend können Sie im Laden nach Lust und Laune einkaufen.
Preis pro Person: 3,50 €
Kinder bis 5 Jahre frei, von 6 - 12 Jahren halber Preis
Anmeldung bei Gartenbau Becher:
09234 / 6247
Beginn: 16.00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
(inklusive Vor- und Nachbereitung der Pferde)
Treffpunkt:
Biolandhof Schmidt
Grenzmühle 8, 92681 Erbendorf
Erleben Sie den Steinwald aus einer ganz neuen Perspektive! Erkunden Sie als Cowgirl oder Cowboy im Westernsattel die wunderschöne Natur. Auf dem Rücken erfahrener und gut ausgebildeter Pferde führt der Ritt durch die einzigartige Landschaft des Naturparks Steinwald. Pferdeliebhaber jeden Alters, vom Anfänger bis zum erfahrenen Reiter sind herzlich willkommen.
Preis pro Person: 40 €
Bei unter 18-Jährigen besteht Helmpflicht.
Reithelme zum Verleih sind vorhanden.
Bei unter 18-Jährigen ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Anmeldung bei Andrea Steinkohl:
09683 / 929744 (auf Anrufbeantworter sprechen, Rückruf erfolgt)
0170 / 8653980 (nur über WhatsApp)
Beginn: 16:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Treffpunkt:
Biolandhof Wenning
Wetzldorf 26, 92682 Erbendorf
Du dummes Huhn! Dieser Ausruf ist uns allen bekannt. Doch stimmt das Vorurteil, auf dem er beruht, wirklich? Auf dem Biolandhof von Familie Wenning wird man eines Besseren belehrt. Bei der Führung durch den Betrieb mit biologischer Legehennenhaltung bekommen die Besucher Einblicke in die Welt der intelligenten und sehr sozialen Tiere. Im Familienbetrieb wird dafür gesorgt, dass sich die Hühner durch artgerechte Haltung und eine Fütterung mit 100 % Bio-Futter wohl fühlen. Tauchen Sie ein in die Welt der Bio-Hennen!
Preis pro Person: 4 €
Kinder bis 14 Jahre frei
Anmeldung Geschäftsstelle Steinwald-Allianz:
09682 / 182219-0
Beginn: 16:00 Uhr
Dauer: ca. 180 Minuten
Treffpunkt:
Erlebnis Steinwald
Helmbrechts 34, 95679 Waldershof
Zwei Räder, eine Achse - mehr braucht es nicht für einen erlebnisreichen Nachmittag in idyllischer Landschaft! Nach einer kleinen Einführung geht es mit dem Segway auf Radwegen nach Marktredwitz in den Auenpark. In der abwechslungsreich gestalteten Grünanlage kann neue Energie getankt werden. Die Fahrt führt weiter bis nach Lengenfeld, wo ein Blick hinter die Kulissen eines Bio-Milchviehbetriebs geworfen wird.
Preis pro Person: 49 €
Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre
Erforderlich: feste Schuhe und Helm (wird bei Bedarf gestellt)
Anmeldung Geschäftsstelle Steinwald-Allianz:
09682 / 182219-0
Beginn: 16:00 Uhr
Dauer: ca. 150 Minuten
Treffpunkt:
Quadcenter Steinwald
Falkenberger Straße 11
95676 Schönhaid bei Wiesau
Bio und Abenteuer schließen sich gegenseitig nicht aus! Entdecken Sie bei einer geführten Quad-Tour die ursprüngliche Landschaft und die Bio-Höhepunkte im östlichen Steinwald. Die 2,5-stündige Fahrt führt über Forst- und Feldwege durch das Land der 1000 Teiche sowie über eine Bergrennstrecke durch den Naturpark Steinwald. Bei einer Rast mit Bio-Brotzeit können Sie die Schönheit unserer intakten Natur auf sich wirken lassen. Im Preis inbegriffen sind das Leih-Quad inklusive Benzin, Helm, Fahrzeug-Einweisung, Brotzeitsnack und Getränke.
Preis pro Person: 70 €, Preis pro Beifahrer: 25 €
Kinder unter 12 Jahren zahlen nur den halben Preis.
Teilnahmevoraussetzungen: Führerscheinklasse 3 bzw. B, Personalausweis
Anmeldung im Quad-Center:
09634 / 914257