Nachfolgend werden alle Veranstaltungen des Jahresprogramms aufgeführt.
Die Öko-Modellregion Steinwald lädt gemeinsam mit der Bio-Metzgerei Ackermann und der Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald zum Bio-Burger-Angrillen in der Steinwald-Allianz ein. Auf den Grill kommen der Bio-Rinderburger und der Bio-Beef&Bacon-Burger.
Bio, regional und gentechnikfrei – so kann man den Bio-Rinderburger aus dem Steinwald ohne schlechtes Gewissen genießen. Dazu informiert die Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald w. V. über ihre Produkte und die gemeinsame regionale Rindfleischvermarktung.
Wer gerne grillt, schlemmt und regionale Bio-Qualität unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Einfach vorbeischauen und einen Burger mitnehmen!
Samstag, 21.05.2022
Dauer: | 11.00 - 15.00 Uhr |
Treffpunkt: |
Parkplatz REWE-MArkt Wiesau (Egererstraße 32, 95676 Wiesau) |
Biologische Landwirtschaft im Einklang mit der Natur - nach diesem Prinzip bewirtschaften die Friedenfelser Betriebe seit 2014 ihre Flächen, auf denen ausschließlich Produkte nach den Vorgaben des ökologischen Landbaus angebaut werden. Die Wanderung führt vorbei am Friedhof der Herren von Notthafft und einer 350 Jahre alten Riesenbuche. Weiter geht es durch das naturbelassene Tal des Hainbachs. Auf dem Weg durch die Felder erfahren Sie interessante Details zum Anbau von Bio-Getreide und Bio-Mohn.
Mittwoch, 25.05.2022
Dauer: | 18.00 - 20.00 Uhr |
Treffpunkt: | Dorfladen Friedenfels (Sieglestraße 7, 95688 Friedenfels) |
Referent: | Günther Erhardt (Projektmanager Öko-Modellregion) |
Erforderlich: | festes Schuhwerk + wetterfeste Kleidung |
Teilnahmegebühr: | 10 Euro |
ANMELDUNG: |
info@steinwald-allianz.de; 09682 / 182219-0 (bis 12.00 Uhr am Vortag) |
Der Hof von Matthias Zahn befindet sich seit dem
17. Jahrhundert in Familienbesitz. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte und Entwicklung bis heute. Was macht seine Produkte einzigartig und warum profitiert die ganze Region von einem solchen Betrieb? Bei der Besichtigung der Molkerei werden die einzelnen Arbeitsschritte und die Qualitätsstandards erläutert. Die anschließende Verkostung bietet die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen und mehr über die Direktvermarktung der Produkte zu erfahren.
Samstag, 04.06.2022
Dauer: | 10.00 - 12.00 Uhr inklusive Verkostung von Molkereiprodukten |
Treffpunkt: | Eiglasdorf 4, 92717 Reuth b. Erbendorf |
Erforderlich: | festes Schuhwerk + wetterfeste Kleidung |
Teilnahmegebühr: | 10 Euro |
ANMELDUNG: |
info@steinwald-allianz.de; 09682 / 182219-0 (bis 12.00 Uhr am Vortag) |
In der Natur mit einfachen Mitteln kochen und dabei ein schmackhaftes 3-Gänge-Menü zaubern? Überhaupt kein Problem! Gemeinsam mit Michael Wildenauer bereiten Sie natürliche Bio-Produkte mit traditioneller Handwerkskunst schonend zu. An diesem Nachmittag bäckt hausgemachtes Bruschetta im Steinbackofen und für den Hauptgang schmoren Rouladen in einem mit Feuer erhitzten Erdloch. Der schokoladige Abschluss kommt wieder aus dem Steinbackofen.
Samstag, 02.07.2022
Dauer: | 14.00 - 17.00 Uhr |
Treffpunkt: | Voglherdweg 5, 995688 Friedenfels |
Referent: | Michael Wildenauer (Koch) |
Erforderlich: | eigene Schürze + wetterfeste Kleidung |
Teilnahmegebühr: | 30 Euro |
ANMELDUNG: |
info@steinwald-allianz.de; 09682 / 182219-0 (bis 12.00 Uhr am Vortag) |
Die Öko-Modellregion Steinwald lädt gemeinsam mit der Volkshochschule Tirschenreuth zu zwei geführten Radtouren durch das Gebiet der Öko-Modellregion ein. Am Samstag, 18. Juni 2022 wird das südliche Gebiet der Öko-Modellregion erkundet (Reuth, Windischeschenbach, Wildenreuth, Krummennaab). Die zweite Tour, am Samstag, 9. Juli 2022 führt durch den Nord-Osten und das daran angrenzende Gebiet (Waldershof, Marktredwitz, Bad Alexandersbad).
Unter dem Motto „Bio bewegt!“ informieren Eva Gibhardt und Günther Erhardt, Projektmanager der Öko-Modellregion, mit Spaß und Genuss über das Thema Bio. Dabei werden unterschiedliche Bio-Betriebe mit Milchvieh- und Legehennenhaltung, bis hin zur Bisonzucht angefahren. Auch ein Gemüsebaubetrieb und der Mobile Dorfladen der Steinwald-Allianz werden besucht. Zwischendurch können sich die Teilnehmer bei einer Brotzeit mit bio-regionalen Lebensmitteln stärken.
Die Touren sind jeweils ca. 28 km lang und auch für Familien geeignet (mittlerer Schwierigkeitsgrad).
Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule Tirschenreuth unter vhs.kreis-tir.de (Kursnummern: 21-A2201 und 21-A2202).
Im Sommerprogramm Bio-Erleben vereinen die Projektmanager der Öko-Modellregion Steinwald Bio, Spaß und Abenteuer.
Vom 11. Juli bis zum 2. September finden wöchentlich von Montag bis Freitag Führungen und Ausflugsfahrten zu Bio-Höhepunkten im Steinwald statt.
So wird acht Wochen lang montags eine Gärtnerei-Führung, dienstags ein Ausritt, mittwochs eine Hofführung, donnerstags eine Segway-und freitags eine Quad-Tour angeboten.
Lernen Sie bei einem Spaziergang über die Bio-Meile die bunte Bandbreite an Bio-Produkten aus der Region und weiteren Umgebung kennen.
Der Markt mit hochwertigen regionalen Öko-Erzeugnissen lädt zum Einkaufen und zum Genießen von kulinarischen Schmankerl ein. An den Informationsständen erfahren Sie Wissenswertes zum Öko-Landbau.
Erleben Sie einen Sonntag lang die großartige Vielfalt von Bio-Lebensmitteln!
Sonntag, 11.09.2022
11.00 - 17.00 Uhr
Ortsmitte Falkenberg (95685 Falkenberg)
Wer einen Blick hinter die Kulissen der Bio-Landwirtschaft werfen möchte ist bei den Bio-Hofführungen der Öko-Modellregion Steinwald genau richtig.
Sechs Landwirte der Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald w.V. führen an drei Wochenenden im September über ihre Betriebe.
Jede Führung beinhaltet eine kleine Brotzeit auf dem jeweiligen Hof.
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt, und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen fünf Gastronomiebetriebe im Programm "Bio-Genießen" der Öko-Modellregion Steinwald.
Im Herbst werden an drei Wochenenden Gerichte aus und mit Bio-Zutaten von Steinwälder Bio-Betrieben kredenzt.
Vertreter der Öko-Modellregion und der Bio-Erzeuger informieren zudem über den Ökolandbau und zu regionalen Produkten.
Ein Austausch in lockerer Runde, Informationen weitergeben und Gleichgesinnte kennenlernen. Die Öko-Modellregion knüpft weiter am Netzwerk "Bio in der Steinwald-Allianz" und lädt alle Landwirte, Verarbeiter, Gastronomen und Interessierten zu regelmäßig stattfindenden Bio-Stammtischen ein.
Sobald der nächste Termin feststeht, werden Sie hier informiert!