Naturpark und Öko-Modellregion
Der Naturpark Steinwald ist eine Mittelgebirgsregion mit großer Biodiversität und hohem Anteil an ökologisch wirtschaftenden Betrieben. Es gibt große Wälder mit vielseitigem Wildtierbestand, ökologisch bewirtschaftete Felder, Quellen mit reinem Wasser und naturschutzfachlich wertvolle Grünflächen, die zur Beweidung mit Tieren erhalten werden. In der Öko-Modellregion Steinwald erarbeiten erfahrene Projektmitarbeiter Ziele und Projekte, die passgenau auf die Steinwald-Region abgestimmt sind. Arbeitskreise mit Landwirten und Vermarktern, Bio-Kochkurse für die interessierte Öffentlichkeit und die innovative Entwicklung neuer Bioprodukte sind nur einige Beispiele. Hier entstehen qualitativ hochwertige Produkte, wie zum Beispiel die Steinwälder Bio-Mohn-Produkte.
Rückblick
In der Region Steinwald sowie auch im restlichen Bayern wurde bis nach dem zweiten Weltkrieg von vielen Familien aktiv Mohn angebaut. Dies änderte sich in den 50er Jahren aufgrund strenger Auflagen bezüglich des Morphingehalts und so verschwand die alte Kulturpflanze nahezu komplett aus dem Landschaftsbild.
Pionierabeit mit Qualität
Im Naturpark Steinwald in Nordbayern wurde vor einigen Jahren wieder pionierhaft mit dem Anbau von Bio-Mohn begonnen. Dabei war, neben dem Erhalt dieser wertvollen Pflanze, das größte Ziel, den Qulitätsparameter des extrem geringen Morphingehalts (unter 4 mg / kg) einzuhalten und dadurch eine Abgrenzung zu Importware, die teilweise höhere Morphinwerte aufweisen kann, zu erreichen. Dies ist bereits erfolgreich gelungen.
Größtes Anbaugebiet und innovative Produkte
Anfangs etwas belächelt, hat sich der Bio-Mohn-Anbau im Steinwald mittlerweile etabliert und überregionale Aufmerksamkeit erlangt. Begonnen mit 0,7 ha Anbaufläche ist der Steinwald nun das größte Bio-Mohn-Anbaugebiet Bayerns. Nachdem sich die Friedenfelser Betriebe 2017 eine spezielle Reinigungsmaschine angeschafft haben, forcieren sie derzeit die Vermarktung und den Vertrieb von Bio-Mohn-Produkten. Neben dem Bio-Mohnöl gibt es weitere Produkte wie den Bio-Backmohn und das Bio-Mohnmehl. Aufsehen erregte in Jahr 2019 vor allem das Bio-Mohnmehl aus dem Steinwald, das mit dem Innovationspreis "Bayerns bestes Bio-Produkt" auf der Messe für landwirtschaftliche Erzeugnisse, der „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin ausgezeichnet wurde. Für den Verbraucher sind die Produkte unter anderem im mobilen Dorfladen der Steinwald-Allianz (www.steinwald-dorfladen.de) erhältlich. Die Nachfrage ist groß und die Öko-Modellregion Steinwald ist weiterhin auf der Suche nach Anbauern.