Den Naturtourismus weiter zu entwickeln und das ökologische Angebot zu erweitern, ist Teil der Strategie der Öko-Modellregion Steinwald. Neben gut ausgebauten Wander- und Radwegen vorbei an sagenumwobenen Felsen, durch die malerische Natur, gibt es noch viele weitere Erlebnishöhepunkte in der Region. Wenn Ökobetriebe ihre Tore öffnen, Gastronomen Bio-Menüs servieren und Bio erleben auf dem Abenteuerprogramm steht, wird Einheimischen und Touristen auf ganz unterschiedliche Weise die biologische und ökologische Vielfalt des Steinwalds nahe gebracht.
Bio genießen
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt, und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen jedes Jahr ausgewählte Gastronomiebetriebe im Programm "Bio genießen".
Biologische Vielfalt
Es ist eine Gemeinschaftsaufgabe, unseren Nachkommen eine möglichst intakte Umwelt zu hinterlassen und jeder kann seinen Teil dazu beitragen. Ein Ziel, das sich die Steinwald-Allianz gesetzt hat, ist die Förderung der biologischen Vielfalt. Die Öko-Modellregion Steinwald veranstaltet in diesem Rahmen Weiterbildungen und iniziiert unterschiedliche Projekte.
Bio-Brotbox-Aktion
Vom ersten Schultag an stärken sich Schulkinder in den Pausen mit einer leckeren Mahlzeit aus ihrer Brotzeitdose. Zum Schulstart verteilen die Mitarbeiter der Öko-Modellregion Steinwald Bio-Brotboxen mit leckeren Bio-Lebensmitteln in den Grundschulen der Mitgliedskommunen der Steinwald-Allianz.