Die gemeinsame Vermarktung des Bio-Rindfleisches ist ein Projekt der Öko-Modellregion Steinwald. Das Fleisch und die Produkte, wie zum Beispiel der Burger (weitere Infos hier), stehen für eine durchgängige Transparenz, kurze Transportwege zum regional ansässigen Bio-Schlachthof und stammen zum großen Teil von Rindern aus Weidehaltung.
Wir vermitteln gerne Verkaufsstellen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie:
Elisabeth Waldeck, Dipl.-Agraring. (FH)
Elisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de
09682/182219-15
Lernen Sie die Bio-Rinderhalter im Steinwald kennen und erfahren Sie unter anderem, ob der Hof noch weitere Bio-Produkte produziert und anbietet.
Name: | Brunner, Johann |
Adresse: | Eisersdorf 15, 95478 Kemnath |
Bio seit: | 2009 |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Verband: | Naturland |
Betriebsfläche: | 70 Hektar |
Rinderrasse: | Limousin |
Haltung: | ganzjährige Weidehaltung |
Bio-Produkte: | Fleischpakete |
Erhältlichkeit der Produkte: | Bestellung per Telefon und E-Mail, Hofladen |
Telefon: | 09642/7559 |
E-Mail: | brunner.eisersdorf@tirnet.de |
"Derzeit umfasst unsere Herde 40 Mutterkühe sowie deren Nachzucht. Da wir die Rinder das ganze Jahr über auf der Weide halten, bieten wir Ihnen mobile Weideunterstände. Wie gut das Fleisch ist, hängt nämlich maßgeblich von einer artgerechten und entspannten Haltung der Tiere ab."
Name: | Dimper, Manfred |
Adresse: | Hauptstr. 17, 95506 Kastl |
Bio seit: | 2009 |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Verband: | EU-Bio |
Betriebsfläche: | 33 Hektar |
Rinderrasse: | Fleckvieh, Limousin |
Haltung: |
ganzjährige Weidehaltung |
Bio-Produkte: | Fleischpakete |
Erhältlichkeit der Produkte: |
auf Bestellung |
Telefon: | 09642/91 44 85 |
„Ich hatte einfach keine Lust mehr auf die ganze Chemie – deshalb habe ich umgestellt! Dabei hagelte es zwar mächtig Kritik, doch ich bin froh, dass ich den Schritt gewagt habe. Als Nebenerwerbs-Landwirt habe ich natürlich nur noch wenig Freizeit – aber immer schmackhafte Bio-Lebensmittel auf dem Tisch. Das freut auch meine Frau! Ohne Herzblut bei der Sache könnte man keine Landwirtschaft betreiben!“
Name: | Dötterl, Ludwig |
Adresse: | Erdenweis 4, 95508 Kulmain |
Bio seit: | 1995 |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Verband: | Demeter |
Betriebsfläche: | 33 Hektar |
Rinderrasse: | Fleckvieh |
Haltung: | Sommer: Weide, Winter: Stall |
Bio-Produkte: | Eier, Nudeln, Dinkelprodukte, Fleischpakete |
Erhältlichkeit der Produkte: |
auf Bestellung sowie im Hofladen (Öffnungszeiten: Freitag: 16 – 18 Uhr, Samstag 10 – 12 Uhr) |
Telefon: | 09234/1405 |
E-Mail: | demeter-hofladen-doetterl@gmx.de |
„Die Arbeit als Landwirt macht mir sehr viel Spaß – deshalb bin ich auch Bauer im Vollerwerb. Auf meine 21 Milchkühe und deren Nachzucht bin ich richtig stolz, aber ebenso auf meine anderen Bio-Lebensmittel. Daher biete ich meine Produkte in einem eigenen Hofladen an. Biologisch, regional und nachhaltig erzeugte Lebensmittel sind doch das Beste, was man sich und seinem Körper ‚antun‘ kann!“
Name: | Koschta, Stefan |
Adresse: | Unterwappenöst 1, 95508 Kulmain |
Bio seit: | 1998 |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Verband: | Naturland |
Betriebsfläche: | 100 Hektar |
Rinderrasse: | Fleckvieh |
Haltung: | Stall |
Bio-Produkte: | Fleisch, Kümmel, Kümmelschnaps, Kartoffeln |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung |
Telefon: | 09234/97 38 10 |
E-Mail: | wuerkos@t-online.de |
„Wir bieten unserem Fleckvieh einen hochmodernen Laufstall und alle Annehmlichkeiten, die man sich nur vorstellen kann. Sogar eine Massagebürste, die sie zu jeder Zeit selbst betätigen können, haben wir installiert! 60 Milchkühe und 40 Mastbullen leben derzeit bei uns in Unterwappenöst und bereichern unser Familienleben.“
Name: | König, Richard |
Adresse: | Riglasreuth 75, 95700 Neusorg |
Bio seit: | 2016 |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Verband: | EU-Bio |
Betriebsfläche: | 7 Hektar |
Rinderrasse: | Deutsches Angusrind |
Haltung: | ganzjährige Weidehaltung |
Bio-Produkte: | Rindfleisch |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung |
Telefon: | 09234/980 290 |
E-Mail: | richard.koenig@marktredwitz.de |
„Unsere Rinder sind nicht eingesperrt, sie können immer raus. Am besten gefällt es ihnen auf der großen Weide an der Fichtelnaab, wo sich ihnen im Sommer genügend Schatten bietet. Die Umstellung auf Bio war für uns eigentlich keine richtige Umstellung. Wir haben ohnehin nie Spritzmittel verwendet, aber erst mein Sohn brachte uns auf die Idee, das Fleisch auch in Bio-Qualität anzubieten.“
Name: | Köstler, Hermann und Karolin |
Adresse: | Hermannsreuth 7, 95683 Ebnath |
Bio seit: | 2009 |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Verband: | Demeter |
Betriebsfläche: | 25 Hektar |
Rinderrasse: | Rotes Höhenvieh |
Haltung: | Weide und Stall |
Bio-Produkte: | Rotes Höhenvieh, Obst, Gemüse, Kartoffeln, Karolin’s Suppen- und Bratengewürz |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung sowie im Hofladen (Öffnungszeiten: Freitag 8 – 18 Uhr) |
Telefon: | 09234/1083 |
Webseite: | www.koestlers-biobauernhof.de |
„Für mich stand fest, dass ich nur auf einen Bio-Bauernhof gehe – also musste mein Mann umstellen. Derzeit ‚beherbergen‘ wir 11 Mutterkühe und ihre Nachzucht. Außerdem noch zahlreiche andere Tiere wie Ziegen, Hühner und Katzen. Jeder ist zu einem Besuch auf unserem Bio-Bauernhof eingeladen! Wir helfen auch immer gerne anderen Landwirten bei Fragen und Problemen.“
Name: | Lang, Peter |
Adresse: | Wildenreuth G 13, 92681 Erbendorf |
Bio seit: | 2001 |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Verband: | EU-Bio |
Betriebsfläche: | 14 Hektar |
Rinderrasse: | Deutsches Angusrind |
Haltung: | Weide- und Stallhaltung |
Bio-Produkte: | Angus-Rindfleisch-Pakete |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung |
Telefon: | 09682/4392 |
E-Mail: | lang-petra@gmx.de |
„Unsere Angusrinder sind unser ganzer Stolz. Seit 2001 betreiben wir unsere Landwirtschaft in Wildenreuth als Bio-Hof, denn wir sind der Meinung, dass biologisch erzeugt Lebensmittel einfach besser schmecken und gesünder sind. Bei der Arbeit auf dem Hof packt meine Frau immer kräftig mit an!“
Name: | Richter, Johann und Christian |
Adresse: | Wernersreuth 5, 95700 Neusorg |
Bio seit: | 2002 |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Verband: | bioland |
Betriebsfläche: | 106 Hektar |
Rinderrasse: | Rotes Höhenvieh |
Haltung: | Weide und Stall |
Bio-Produkte: | Fleischpakete |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung |
Telefon: | 09234/6742 |
E-Mail: | c.richter77@gmx.de |
„Bio-Landwirt bin ich aus vollster Überzeugung. Auch ich selbst bevorzuge regionale Bio-Produkte und möchte einen Teil dazu beitragen. Neben dem Roten Höhenvieh halten wir noch Schafe und Ziegen zur Landschaftspflege. Eine ganz einfache Art, den schönen Steinwald nicht verwildern zu lassen und unseren Tieren leckeres Futter zu bieten.“
Name: | Robl, Günter |
Adresse: | Köglitz 14, 95478 Kemnath |
Bio seit: | 1986 |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Verband: | EU-Bio |
Betriebsfläche: | 22 Hektar |
Rinderrasse: | Deutsches Angusrind |
Haltung: | ganzjährige Weidehaltung |
Bio-Produkte: | Fleischpakete, Holzofenbrot – auch aus Urgetreide |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung, Holzofenbrot jeden Dienstag ab 18.30 Uhr am Hof, Wochenmarkt in Weiden |
Telefon: | 09642/702 344 |
E-Mail: | heckenhof@freenet.de |
„Ich und meine Frau leben die Bio-Landwirtschaft. Wir lieben den Umgang mit den Tieren und die Feldarbeit. Aus dem Getreide backen wir unser eigenes Bio-Holzofenbrot in verschiedenen Varianten – meine Frau sogar in ursprünglicher Tracht! Wer uns kennen lernen möchte, kann uns zum Beispiel auf dem Wochenmarkt in Weiden besuchen!“
Name: | Schindler, Werner |
Adresse: | Hardtweg 1, 95682 Brand (Fuhrmannsreuth) |
Bio seit: | 2009 |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Verband: | bioland |
Betriebsfläche: | 20 Hektar |
Rinderrasse: | Rotes Höhenvieh |
Haltung: | ganzjährige Weidehaltung |
Bio-Produkte: | Ochsenfleisch-Pakete |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung |
Telefon: | 0151/566 385 02 |
E-Mail: | schindler-fu@t-online.de |
„Die Umstellung auf Bio hatte ich bereits vor 25 Jahren. Obwohl ich schon vorher strikt auf Bio gesetzt habe, vollzog ich den Schritt erst nach der Flurbereinigung. Ein Förderprogramm des Bundes hat mir damals kräftig unter die Arme gegriffen und unter anderem den Unterstand mitfinanziert – das war schon eine super Sache! Neben der Viehhaltung in dieser wunderschönen Umgebung baue ich noch alte Getreidesorten wie Emmer an, das ich in Tännesberg zu Mehl verarbeiten lasse. “
Name: | Schmidt, Josef |
Adresse: | Grenzmühle 8, 92681 Erbendorf |
Bio seit: | 2009 |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Verband: | bioland |
Betriebsfläche: | 60 Hektar |
Rinderrasse: | Rotes Höhenvieh |
Haltung: | Weide und Stall |
Bio-Produkte: | saisonales Feldgemüse, Getreide, Mehl, Mohn(-öl), Topinambur, Fleisch, Wurst |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung, Hofladen derzeit geschlossen |
Telefon: | 09683/92 97 44, Mobil: 0160/90 18 77 77 |
E-Mail: | schmidt@steinwaldhoefe.de |
Webseite: | www.grenzmühle.de |
„Das Ziel unseres Biohofes ist es, die Mittelgebirgs-Kulturlandschaft im Steinwald durch eine extensive, ökologische Landbewirtschaftung zu erhalten. Wir wollen zeigen, dass es auch für unsere Region noch andere Chancen als Massentierhaltung und Biogasanlagen gibt. Wir laden Sie herzlich zu einem Hofbesuch sowie unseren Veranstaltungen ein. Auch Fachvorträge sind auf Anfrage möglich.“
Name: | Tretter, Bernhard |
Adresse: | Bärnhöhe 13 A, 95688 Friedenfels |
Bio seit: | 2017 |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Verband: | Biokreis |
Betriebsfläche: | 30 Hektar |
Rinderrasse: | Limousin und Fleckvieh |
Haltung: |
Sommer: Weide, Winter: Stall |
Bio-Produkte: | Fleischpakete |
Erhältlichkeit der Produkte: | auf Bestellung |
Telefon: | 09683/630 |
E-Mail: | ferien@bauernhof-tretter.de |
Webseite: | www.bauernhof-tretter.de |