Eine Woche im Zeichen des Mohns
Ein ganz besonderes und farbenfrohes Schauspiel sind jedes Jahr Anfang Juli die rosa, lila, pink und weiß blühenden Mohnfelder in und um Friedenfels. Der Steinwald kann sich mittlerweile durchaus als Hochburg im bayerischen Bio-Mohn-Anbau bezeichnen. Allein elf Hektar hat dieses Jahr die Güterverwaltung Friedenfels angebaut. Grund genug für unterschiedliche Aktionen und eine ganze Veranstaltungswoche rund um die alte Kulturpflanze. Gemeinsam planten Friedenfelser Betriebe und Öko-Modellregion Steinwald mehrere Mohn-Aktionen die guten Anklang fanden.
"Bio erleben" beim Mohn-Mittwoch
Im Rahmen des Sommerprogramms "Bio erleben" lud die Öko-Modellregion Steinwald zum "entspannten Mohn-Mittwoch" ein.
Die Kulturpflanze Mohn wurde mit allen Sinnen erlebbar gemacht. Auf der Tour vorbei an den biologisch bewirtschafteten Flächen der Friedenfelser Betriebe erfuhren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen interessante Details über den Anbau von Bio-Mohn und die Verarbeitung der wertvollen Samen. Sie spürten die Kraft der Natur bei einem entspannten Spaziergang duch die Felder und den nahen Wald mit einem 300 Jahre alten Baum. Im Anschluss konnten im Dorfladen regionale Bio-Produkte erworben werden.
Mohngebäck vom heimischen Bäcker
Die ganze erste Juliwoche gab es bei den Bäckereien Neugirg in Reuth und Söllner in Ebnath sowie im Friedenfelser Dorfladen Mohngebäck aus heimischem Mohn.
Auch beim Bio-Koch- und Backkursprogramm der Öko-Modellregion Steinwald spielte Mohn eine Rolle. Bei einem Bio-Backkurs in der professionellen, bio-zertifizierten Backstube des Reuther Dorfbecks erhielten die Teinehmer Backtipps aus Meisterhand. Mit dem regionalen Friedenfelser Bio-Mohn wurden Bio-Mohn-Muffins und Bio-Mohn-Schleifen aus Plunderteig gebacken.
Mohnblütenfest im Steinwald
Höhepunkt der Woche bildete am Sonntag das gemeinsame Friedenfelser Mohnblütenfest. Die Projektmanager der Öko-Modellregion Steinwald und die Friedenfelser Betriebe hatten sich ein buntes Rahmenprogramm für die Gäste überlegt. Zu den herrlich blühenden Mohnfeldern konnten die Besucher entweder zu Fuß wandern oder den Mohnfeldexpress in Form einer Bimmelbahn oder Pferdekutsche nutzen.
Auch die Mohn-Kuchen und -Torten sowie die Grillspezialitäten der Stiftland-Griller kamen gut an. Bio-Mohnprodukte, wie Mohnsaat, Mehl und Öl konnten gleich vor Ort eingekauft werden. Sie sind im Dorfladen Friedenfels und im mobilen Dorfladen der Steinwald-Allianz erhältlich.