Die alte Kulturpflanze ist in den letzten Jahrzehnten immer mehr in Vergessenheit geraten. Im Steinwald wird sie noch angebaut und erfährt durch die Öko-Modellregion gerade eine Renaissance.
Die Topinambur-Pflanzen blühen im Spätsommer wunderschön gelb, können im heimischen Garten als Sichthecke fungieren und bieten vielen Insekten Wohnraum und Nahrung. Außerdem sind die im Herbst und Frühjahr erntbaren Knollen auch noch essbar.
Ob als Beilage, Hauptgericht oder im Dessert - Topinambur ist flexibel einsetzbar. Er kann sowohl roh als auch gekocht, in süßen sowie in herzhaften Speisen verzehrt werden. In der Küche wird Topinambur zum Beispiel in Salaten, Suppen, Kuchen und Brot verwendet. Durch das enthaltene Inulin ist Topinambur auch für Diabetiker geeignet.