Seit 2007 hat die Steinwald-Allianz eine Partnerregion: die tschechische Mikroregion Konstantinsbad, bestehend aus neun Gemeinden. Die Partnerschaft soll eine effektive grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen beiden Regionen im Bereich der kommunalen und ländlichen Entwicklung ermöglichen und eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung des bayerisch-tschechischen Grenzraumes sicherstellen.
Die Zusammenarbeit beider Vertragsparteien bezieht sich insbesondere auf folgende Handlungsfelder:
Jedes Jahr im Oktober findet in der Mikroregion Konstantinsbad das Apfelfest statt, zu dem auch die Steinwald-Allianz mit einem Bus anreist. An einem Stand werden Schmankerln aus der Oberpfalz verkauft und die tschechischen Besucher können sich über Freizeitmöglichkeiten in der Region informiert. Wenn Sie auch einmal bei diesem Spektakel dabei sein möchten, reservieren wir Ihnen gerne einen Platz im Bus!
Der Tagesausflug auf das Apfelfest findet Anfang Oktober statt und führt die Besucher nach Kokašice, wo ein ein abwechslungsreiches Programm wartet, bei dem auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist.
Auf dem Krasníkov, dem Schwanberg können die Gäste auf einem Markt mit regionalen Produkten auf Entdeckungstour gehen. Zudem verheißen ein Apfelstrudel-Wettbewerb, ein Kinderprogramm, musikalische Darbietungen und vieles mehr einen erlebnisreichen Tag für Groß und Klein.
Anmeldungen nimmt die Steinwald-Allianz unter 09682/1822190
und unter info@steinwald-allianz.de entgegen.
„Unbeschwert, zwanglos, jugendlich“ - im Rahmen des Kleinprojekts mit diesem Namen ist für 2019 ein gemeinsamer, grenzüberschreitender Kalender entstanden. Das Projekt wurde im Dispositionsfonds Ziel ETZ 2014 - 2020 durch die Euregio Egrensis gefördert.
Die Bilder dafür stammen von Veranstaltungen, Festen und kulturellen Ereignissen aus der Mikroregion Konstantinsbad und der Steinwald-Allianz, deren Partnerschaft nun bereits elf Jahre besteht. Die im Kalender enthaltenen Termine von herausragenden Veranstaltungen aus beiden Regionen sollen dazu animieren, sich auf die Reise zu begeben und die jeweilige Partnerregion auch privat kennenzulernen.