News aus der Steinwald-Allianz
17.04.2025
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit gestärkt
14.04.2025
Grünes Kino 2025 - jetzt wird's wild
26.03.2025
Eine Stunde für die Allianz: Große Gemeinsame Sitzung im neuen Format
25.02.2025
Besuch im Schlachthof Kulmbach
23.07.2024
Die Steinwald-Allianz erweitert das Angebot zum Picknick-Service
14.07.2024
Hunderte Räder rollen nach Fuchsmühl:
Jubiläums-Stern-Radwallfahrt begeistert Jung und Alt
11.07.2024
Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag -
10 Jahre Öko-Modellregionen in Bayern
10.07.2024
Erstes Bio-Hofkonzert in Eiglasdorf ein voller Erfolg
09.07.2024
Förderung der Biologischen Vielfalt:
Bauhöfeschulung der Steinwald-Allianz mit Fokus auf Mähgutübertragung
04.07.2024
3. Bio-Meile in der Steinwald-Allianz auf Schloss Wolframshof
23.07.2024
Die Steinwald-Allianz erweitert das Angebot zum Picknick-Service
14.07.2024
Hunderte Räder rollen nach Fuchsmühl:
Jubiläums-Stern-Radwallfahrt begeistert Jung und Alt
11.07.2024
Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag -
10 Jahre Öko-Modellregionen in Bayern
10.07.2024
Erstes Bio-Hofkonzert in Eiglasdorf ein voller Erfolg
09.07.2024
Förderung der Biologischen Vielfalt
Bauhöfeschulung der Steinwald-Allianz mit Fokus auf Mähgutübertragung
25.06.2024
Franz Hoffmann gewinnt Jubiläums-Rätsel der "Stein&Wald"
22. & 23.06.2024
Ein Wochenende in der Natur
Über 150 Besucher bei "24 Stunden Steinwald erleben"
12.06.2024
Schulung zur Förderung der biolo-gischen Vielfalt wieder aufgenommen
19.03.2024
Große Jubiläums-Verbandsversamm-lung der Steinwald-Allianz
„Eine Förderung für die Erneuerungen der Flurbereinigungswege gab es nicht und ich dachte mir, wir müssen uns zusammenschließen.“ Auf diesem Gedanken Hans Donkos, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Erbendorf, basiert die Entstehung der Steinwald-Allianz.
24.-26.10.2023
400 Bio-Brotboxen für Erstklässler in der Öko-Modellregion Steinwald
Vom 24. bis 26. Oktober 2023 wurden wieder Bio-Brotboxen von Vertretern der Öko-Modellregion Steinwald verteilt, diesmal an 398 Erstklässler und ihre Klassenleitungen an 13 Schulen in der Region.
18.10.2023
Förderung von Kleinprojekten durch Steinwald-Allianz und Öko-Modellregion Steinwald
Förderanträge für Regionalbudget und Verfügungsrahmen Ökoprojekte können bis zum 22.01.2024 eingereicht werden.
In der Grundschule Krummennaab wurde ein leckeres Bio-Frühstück für alle Kinder angeboten. In der Woche davor wurden die mitwirkenden Bio-Betriebe besucht.
Auch in diesem Jahr starteten 15 interessierte Radfahrer zu einer Bio-Tour der Öko-modellregion durch die Mitte des Steinwaldes.
Ab sofort gibt es für Genussmenschen, Wanderer und Radfahrer ein besonderes Erlebnis im Grünen: den Picknick-Service im Steinwald und Waldnaabtal.
Kleine und große Besucher zeigten sich begeistert von den Theaterstücken „Die Heinzelmännchen“ und „Hamlet“ am Gesellenhaus in Kemnath.
Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald und Metzgerei Ackermann feiern gemeinsam dessen 20-jähriges Firmen-Jubiläum.
Im Rahmen der Zukunftswochen des CSU-Kreisverbands Tirschenreuth besuchte die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den Landkreis Tirschenreuth.
In der ersten Verbandsversammlung des Zweckverbands Steinwald-Allianz wurden zahlreiche Projekte zur Entwicklung der Steinwald-Allianz vorgestellt.
01.12.2022
Erzeugergemeinschaft stellt Weichen für die Zukunft
Mitgliederversammlung der Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steiwnald w.V. mit Plänen für das kommende Kalenderjahr
29.11.2022
Kleinprojekt-Förderung durch Öko-Modellregion und Steinwald-Allianz
Förderanträge für Regionalbudget und Verfügungsrahmen Ökoprojekte können bis zum 30.01.2023 eingereicht werden.
26. - 28.10.2022
Bio-Brotboxen aus Sportlerhänden
Bio-Brotbox-Aktion in der Öko-Modellregion Steinwald erreicht mehr als 420 Kinder in den Grundschulen der Steinwald-Region
11.10.2022
Austausch zwischen Regionen
Die Integrierte Ländliche Entwicklung Ilzer Land besuchte die Steinwald-Allianz und tauschte sich zu den aktuellen Projekten aus.
10.10.2022
Regionalbudget in der Steinwald-Allianz: Kleinprojekte im Fokus
"Kleiner finanzieller Einsatz, große Wirkung" - nach diesem Motto lassen sich die Projekte umschreiben, die 2022 eine Förderung aus dem Regionalbudget erhalten haben.
14.09.2022
Attraktive Bio-Meile am Fuß der Burg Falkenberg
Der Markt Falkenberg konnte sich am 11. September gemeinsam mit der Öko-Modellregion Steinwald über eine gelungene zweite Bio-Meile in der Steinwald-Allianz freuen.
23.08.2022
Zweckverband Steinwald-Allianz baut ländliches Kernwegenetz weiter aus
Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz leitet weiteres Verfahren zur Umsetzung des Kernwegenetzkonzepts der Steinwald-Allianz ein.
06.07.2022
Insektenfreundliche Blumenkästen für das Rathaus Falkenberg
Schüler der Grundschule Falkenberg übergaben an den Bürgermeister selbst gebastelte Bienen für die insektenfreundlichen Blühkästen am Rathaus.
18.06.2022
Bio bewegt: Radtour durch das südliche Gebiet der Öko-Modellregion Steinwald
Unter dem Motto "Bio bewegt" informierten sich die Radler mit Spaß und Genuss über das Thema Bio.
25.05.2022
Mit dem Aufzug zum Einkauf
Ein Umbau des Mobilen Dorfladens der Steinwald-Allianz ermöglicht nun den barrierefreien Zugang.
21.05.2022
Bio-Beef & Bacon-Burger kommt gut an
03.05.2022
Vierter Austausch der oberpfälzischen ILE-Umsetzungsbegleiter
Schönste Veranstaltung der Bio-Erlebnistage kommt aus Öko-Modellregion Steinwald.
Ehrung mit dem Staatspreis für umfassende Leistungen zur Stärkung des ländlichen Raums.
Auszeichnung der Steinwald-Allianz für grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit dem Europapreis.